Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V. Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
  • Home
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • zum Mitgliederbereich
  • Jochen / pixelio.de
  • Richard / pixelio.de
  • Rene Baldinger / pixelio.de
  • alfpatz / pixelio.de
  • Ronald Kayser / pixelio.de
  • romsi / pixelio.de
  • Janine Grimmig / pixelio.de
  • Ingo Buesing / pixelio.de
  • Steffi Pelz / pixelio.de

Wir über uns

Die Deutsch-Isländische Gesellschaft e. V. (DIG) ist ein Verein sowohl für islandinteressierte Deutsche als auch für in Deutschland lebende Isländer. Die Freundschaft beider Völker und das gegenseitige Kennenlernen wollen wir fördern.

Wenn Sie Island lieben und diese einzigartige Insel im Norden von allen Seiten kennen lernen wollen, sind Sie bei uns richtig.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an,
am besten aber werden Sie Mitglied in unserer Gesellschaft.

Kontakt | Wie kann ich Mitglied werden?

32. Kölner Island-Kolloquium

32. Kölner Island-Kolloquium (19.11.2005)

  • Begrüßung durch den Außenminister der Republik Island,
    Geir H. Haarde
  • Prof. Dr. Gert Kreutzer (Köln), Präsident der Gesellschaft:
    Deutsche Islandbilder vom 17. Jahrhundert bis heute
  • Honorarkonsulin Bettina Adenauer-Bieberstein (Köln):
    50 Jahre Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V., Köln
  • Prof. Dr. Jón Þór Þórhallsson (Reykjavík):
    Island ist fern und doch so nah
    Die moderne Kommunikationsgesellschaft Islands
  • Prof. Dr. Trausti Valsson (Reykjavík):
    Geschichte und Zukunft Islands aus planerischer Sicht

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Details
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

9. Kölner Island-Kolloquium (1982)

9. Kölner Island-Kolloquium

am 27.11.1982

Programm

  • Dr. Achim Schnütgen (Köln)
    „Formenschatz und Verwitterungserscheinungen an Basalten in Island.“
  • Dr. Franz Seewald (Aachen)
    „Stufen religiöser Entwicklung im literarischen Schaffen Halldór Laxness'.“
  • Prof. Dr. Þórir Einarsson (Reykjavik)
    „Die Strukturen und die wirtschaftliche Lage der isländischen Fischerei.“

 Leitung: H. G. Eßer

Details
Kölner Island-Kolloquium

43. Kölner Island-Kolloquium (2016)

43. Kölner Island-Kolloquium (19.11.2016)

  • Dr. Gunnar Kristjánsson (Mosfellsbær)
    Über die religiöse Bedeutung der Natur in der lutherischen Glaubens­kultur Islands

  • Wolfgang Schiffer (Köln)
    Islands „Atomdichter“ – oder der Schock der Moderne

  • Ari Trausti Guðmundsson (Reykjavík)
    Naturgefahren auf Island und Maßnahmen dagegen

  • Thomas Rappaport (Stuttgart)
    Das Kunstprojekt „Global Raft – melting sculptures“

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

39. Kölner Island-Kolloquium

39. Kölner Island-Kolloquium (24.11.2012)

  • Prof. Dr. Ágúst Einarsson (Reykjavík)
    Kreative Industrien – Eine Gelegenheit für Island

  • Matthias Wagner K (Frankfurt)
    Randscharf – Design in Island

  • Klaus Tarnow (Kelkheim)
    Ansichten eines Greenhorns

  • Arthúr Björgvin Bollason (Reykjavík und Frankfurt)
    Deutsch-Isländische Beziehungen im Wandel der Zeiten – anders als im Geschichtsbuch

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Details
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

38. Kölner Island-Kolloquium

38. Kölner Island-Kolloquium (19.11.2011)

  • Halldór Guðmundsson (Reykjavík)
    Sagenhaftes Island – eine Nachlese
  • S.E. Gunnar Snorri Gunnarsson (Berlin)
    Sigríður Zoega – August Sander
    Eine deutsch-isländische Freundschaft
  • Kristín Steinsdóttir (Reykjavík) und Thomas Böhm (Berlin)
    Sagen von Fischen und Vögeln
  • Prof. Dr. Gert Kreutzer (Köln)
    Der isländische Film – ein Überblick

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Details
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

37. Kölner Island-Kolloquium

37. Kölner Island-Kolloquium (13.11.2010)

  • Dr. Natascha Mehler (Wien)
    Archäologische Forschungen zur Hanse in Island
  • Thomas Graics (Neuss)
    Island von oben
  • Matthias Wagner K (Berlin)
    ISLANDBOX: Ausgepackt wird am Main!
  • Dr. Horst Noll (Köln)
    Die Laki-Spalteneruption in Südisland 1783-84 und ihre verheerenden Auswirkungen auf vier Kontinenten. Ein aktuelles kleines Beispiel: Eruption des Eyjafjallajökull 2010
  • Hanna Dóra Sturludóttir, Mezzosopran
    Interview: Irmhild Garber, Begleitung am Klavier: Hjálmur Sighvatsson

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Details
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. 36. Kölner Island-Kolloquium
  2. 35. Kölner Island-Kolloquium
  3. 34. Kölner Island-Kolloquium
  4. 33. Kölner Island-Kolloquium

Unterkategorien

Kölner Island-Kolloquium

Informationen zu unserem Verein

Seite 2 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuell
  • Wir über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Geschichte der DIG
    • Kölner Island-Kolloquium
  • Häufig gestellte Fragen
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Nonni - Jón Sveinsson
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
 
 

© Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V., Köln