Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V. Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
  • Home
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • zum Mitgliederbereich
  • Jochen / pixelio.de
  • Richard / pixelio.de
  • Rene Baldinger / pixelio.de
  • alfpatz / pixelio.de
  • Ronald Kayser / pixelio.de
  • romsi / pixelio.de
  • Janine Grimmig / pixelio.de
  • Ingo Buesing / pixelio.de
  • Steffi Pelz / pixelio.de

Wir über uns

Die Deutsch-Isländische Gesellschaft e. V. (DIG) ist ein Verein sowohl für islandinteressierte Deutsche als auch für in Deutschland lebende Isländer. Die Freundschaft beider Völker und das gegenseitige Kennenlernen wollen wir fördern.

Wenn Sie Island lieben und diese einzigartige Insel im Norden von allen Seiten kennen lernen wollen, sind Sie bei uns richtig.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an,
am besten aber werden Sie Mitglied in unserer Gesellschaft.

Kontakt | Wie kann ich Mitglied werden?

49. Kölner Island-Kolloquium (2023)

49. Kölner ISLAND-Kolloquium

am Samstag, den 18. November 2023
in der Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln

Programm

09:45 Uhr   Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Gert Kreutzer
10:00 Uhr   Prof. Dr. Oddný Guðrún Sverrisdóttir (Reykjavík)
Von deutschen Spuren und der Lage der deutschen Sprache in Island
11:00 Uhr   Laus blöð / Lose Blätter
Wolfgang Schiffer (Köln) im Gespräch mit dem isländischen Schriftsteller Ragnar Helgi Ólafsson über dessen neuen Gedicht­band und die zeit­ge­nössische Lyrik­szene Islands
12:00 Uhr   Mittagspause
14:00 Uhr   Gisela Schwarz (Berg. Gladbach)
Island – Leben auf der Insel an nördlichen Polarkreis
15:00 Uhr   Kaffeepause
15:30 Uhr   Reiner Josef Schmidt (Brühl)
Aktuelle isländische Sportler und Rituale
16:30 Uhr   Schlusswort

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Das Kölner Island-Kolloquium wird freundlicherweise unterstützt vom Auswärtigen Amt und von Icelandair.

Ausstellung im Foyer: Aufnahmen von Horstrandir - Fotographien von Dr. Renate Schumacher

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

48. Kölner Island-Kolloquium (2022)

48. Kölner ISLAND-Kolloquium

am Samstag, den 19. November 2022
in der Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln

Programm

09:45 Uhr   Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Gert Kreutzer
10:00 Uhr   I.E. Botschafterin Maria Erla Marelsdóttir (Berlin)
70 Jahre diplomatische Beziehungen: ein Blick in die Zukunft
10:30 Uhr   Dr. Jörg Bewersdorff (Limburg)
Emil Artins Islandreise im Sommer 1925. Spuren und Kontext
11:30 Uhr   Sabine Barth (Köln)
In den Westen, in den Westen
12:30 Uhr   Mittagspause
14:00 Uhr   Halldór Guðmundsson (Reykjavík)
Die Eigenart der isländischen Literatur
15:00 Uhr   Kaffeepause
15:30 Uhr   Ari Trausti Guðmundsson (Reykjavík)
Natürliche Gefahren in Island und Maßnahmen dagegen
16:30 Uhr   Schlusswort

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Das Kölner Island-Kolloquium wird freundlicherweise unterstützt von Icelandair.

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

47. Kölner Island-Kolloquium (2021)

47. Kölner ISLAND-Kolloquium

am Samstag, den 13. November 2021
in der Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln

Programm

09:45 Uhr  

Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Gert Kreutzer

10:00 Uhr  

Dr. Bart Holterman (Göttingen)
Spätmittelalterliche Kaufleute aus Norddeutschland in Island

11:00 Uhr  

Angelika Hoffmann (Bitter)
Der isländische Schafhund – vom Arbeitstier zum Familienhund

12:00 Uhr  

Mittagspause

13:30 Uhr  

Mitgliederversammlung der DIG

14:00 Uhr  

Gudrun M. H. Kloes (Hvammstangi)
Das Projekt Grettir – eine Tragödie in Textil

14:45 Uhr   Kaffeepause
15:00 Uhr  

Uwe Reimann (Leonberg)
Anders reisen: 10 Jahre Island-Projekte

16:00 Uhr  

Schlusswort

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Das Kölner Island-Kolloquium wird freundlicherweise unterstützt vom Auswärtigen Amt und von Icelandair.

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

46. Kölner Island-Kolloquium (2019)

46. Kölner ISLAND-Kolloquium

am Samstag, den 16. November 2019
in der Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln

Programm

  • Styrmir Gunnarsson (Reykjavík)
    Island und Deutschland: Neue Verbindungen auf alter Grundlage
  • Dieter Langel (Gummersbach)
    Jón Kalman Stefánsson: Ein Beispiel zeitgenössischer isländischer Literatur
  • Rannveig Sif Sigurðardóttir (Mezzospran, Köln)
    Hjálmur Sighvatsson (Begleitung am Klavier, Pulheim)
    Gesangsvortrag und Interview mit den Künstlern
  • Dr. Sverrir Schopka (Overath)
    Heinrich Erkes´ Reisen durch Island 1905–1926

Downloads: Das ausführliche Programm (mit Abstracts der einzelnen Vorträge) (PDF)

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Das Kölner Island-Kolloquium wurde freundlicherweise unterstützt vom Auswärtigen Amt und von Icelandair.

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

Tagung 100 Jahre Unabhängigkeit Islands mit dem 45. Kölner Island-Kolloquium (2018)

100 Jahre Unabhängigkeit Islands
und die Bedeutung der deutsch-isländischen Freundschaft 1918–2018

2018 ist ein besonderes Jahr: Die Isländer feiern ihre 100 jährige Unabhängigkeit.
Aus diesem Anlass veranstalteten die Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V., die Konrad-Maurer-Gesellschaft e.V. und das Institut für Skandinavistik und Fennistik der Univerität zu Köln gemeinsam die Tagung 100 Jahre Unabhängigkeit Islands und die Bedeutung der deutsch-isländischen Freundschaft 1918–2018 am 16. und 17.11.2018 in Köln.
Den Auftakt bildeten sechs Vorträge am 16.11.2018 zur Nationenbildung und zur Bedeutung Konrad Maurers für die isländische Unabhängigkeit.
Das 45. Kölner Island-Kolloquium am 17.11.2018 ist in diesem Jahr in die Tagung eingebettet und behandelte - neben anderen Themen - die isländische Unabhängigkeit aus anderen Blickwinkeln.

Downloads:
Das Gesamtprogramm (PDF)
Das ausführliche Programm für den 17.11.2018 (mit Abstracts der einzelnen Vorträge) (PDF)

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

44. Kölner Island-Kolloquium (2017)

44. Kölner Island-Kolloquium

am 18.11.2017 im Mercure Hotel Severinshof in Köln

Programm

  • Dr. Herdís Schopka (Reykjavík)
    Islands Gletscher – früher & heute

  • Prof. Dr. Gert Kreutzer (Kürten)
    Die Biographie von Nonni in deutscher Übersetzung

  • Edda Grönhoff (Hannover)
    Island im Rahmen der niedersächsischen Zugvogeltage

  • Dr. Richard Kölbl (München)
    „Die Dummheit ist ein globales Übel“
    Im Gespräch mit Þorbergur Þórðarson

Downloads: Das ausführliche Programm (mit Abstracts der einzelnen Vorträge) (PDF)

Leitung: Dr. Sverrir Schopka

Details
Carsten Mennenöh
Kölner Island-Kolloquium
Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. 1. Kölner Island-Kolloquium
  2. 32. Kölner Island-Kolloquium
  3. 9. Kölner Island-Kolloquium (1982)
  4. 43. Kölner Island-Kolloquium (2016)

Unterkategorien

Kölner Island-Kolloquium

Informationen zu unserem Verein

Seite 1 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuell
  • Wir über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Geschichte der DIG
    • Kölner Island-Kolloquium
  • Häufig gestellte Fragen
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Nonni - Jón Sveinsson
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
 
 

© Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V., Köln

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.